Kontakt Boss

Beeilen Sie sich nicht, es abzuschließen, sprechen Sie direkt mit unserem Chef, Sie werden eine Überraschung erleben.

PickOnes-Mitbegründer Kevin.Kenny
PickOnes-Mitbegründerin amy.li

1900+ Benutzer

Abgeschlossene Benutzerdienste

Die 8 besten Nintendo Switch-Spiele im November und Dezember 2025 (Teil 2)

Table of Contents

Vor zwei Tagen haben wir eines der mit größter Spannung erwarteten Nintendo-Spiele des Novembers empfohlen – „Die 8 besten Nintendo Switch-Spiele im November und Dezember 2025 (Teil 1)”, das sehr gut ankam. Viele von Ihnen haben uns per E-Mail gebeten, uns schnell die erste Welle von Nintendo-Spielen zu empfehlen, auf die Sie sich im November freuen können.

Seit der Veröffentlichung unserer ersten Spieleempfehlungen für November haben wir basierend auf Spielerfeedback und eingehender Recherche eine Liste mit mehreren Spielen zusammengestellt, auf die man sich im November freuen kann, abgestimmt auf die erwartete Marktpopularität. Wir freuen uns über Ihr Feedback nach der Veröffentlichung der Spiele:

DRAGON BALL: Funken! NULL

DRAGON BALL: Funken! NULL wird am 16. November 2025 offiziell debütieren! Dieses Spiel übertrifft „Dragon Ball Z: Sparking!“ (ehemals „Dragon Ball Z Sparking!“) und erreicht ein neues Level. Die Auswahl an spielbaren Charakteren ist beeindruckend. Erlerne und meistere die einzigartigen Fähigkeiten, Transformationen und Fertigkeiten jedes Charakters.

DRAGON BALL: Funken! NULL konzentriert sich auf „klassische Neuauflage + Originalerweiterung“ und konstruiert eine Erzählung im Dragon Ball-Universum, die Nostalgie mit frischen Perspektiven durch mehrere Protagonisten-Standpunkte und einen nichtlinearen Auswahlmechanismus verbindet.

Das Spiel stellt ikonische Szenen aus dem Original-Anime originalgetreu nach und integriert dabei die ursprünglichen Handlungsstränge der Raum-Zeit-Krise. In Kombination mit verzweigten Auswahlmöglichkeiten an wichtigen Punkten können Spieler die Bindungen und die Entwicklung der Charaktere nacherleben, während sie gleichzeitig den Verlauf der Geschichte steuern und mehrere Enden freischalten.

Offizielle Veröffentlichungsdaten auf jeder Plattform

Das Spiel wird von Bandai Namco Entertainment veröffentlicht und von Spike Chunsoft entwickelt. Wichtige Informationen zur Veröffentlichung:

Startplattformen (PS5/Xbox Series X|S/PC Steam): Weltweit veröffentlicht am 11. Oktober 2024 (einige Regionen zeigen den 10. Oktober als gleichzeitige Freischaltung an) und mehrere DLC-Charakterpakete (wie Charaktere im Zusammenhang mit Dragon Ball DAIMA) sind derzeit verfügbar.

Nintendo Switch/Nintendo Switch 2-Plattformen: Die offizielle Veröffentlichung ist für den 13. November 2025 geplant.

Version Unterschiede: Die NS/NS2-Versionen werden in den Versionen Standard Edition, Digital Deluxe Edition und Digital Sound Ultimate Edition erhältlich sein und einen Season Pass (mit über 20 zusätzlichen Charakteren), Summon Shenron/Super Shenron und weitere Boni enthalten. Sie unterstützen außerdem die Bewegungssteuerung per Joy-Con (z. B. Gesteninteraktionen beim Ausführen des „Kamehameha“).

Optimierung der Nintendo Switch-Plattform: Die NS-Version des Spiels kann durch zukünftige Datenupdates auf der Nintendo Switch™ 2-Konsole klarere Charaktermodelle und eine bessere Hintergrunddarstellung erzielen. Diese Optimierung wird sowohl von der physischen als auch von der digitalen Version unterstützt.

Vorbestellungsinformationen: Vorbestellungen für die NS/NS2-Version sind ab sofort möglich. Vorbesteller können das Spiel 5 Tage vor dem Veröffentlichungsdatum herunterladen und einlösen, um Wartezeiten am Veröffentlichungstag zu vermeiden.

Kernhandlung: Klassische Kapitel inmitten einer Zeitkrise neu erschaffen

Die Handlung des Spiels folgt der Entwicklung von Hauptcharakteren wie Goku und verbindet die repräsentativsten klassischen Kapitel der Dragon Ball-Reihe. Gleichzeitig führt sie in die ursprüngliche Krise des „Dunkelreichs“ ein und bildet so eine duale Erzählung aus „historischem Schutz + zukünftiger Erlösung“:

Die grundlegende Handlung entfaltet sich aus der Krise der Saiyajin-Invasion auf der Erde und schreitet durch Schlüsselphasen wie die Frieza-Saga und die Cell-Saga fort.

Es stellt die epische Reise von Goku und seinen Freunden im Kampf gegen außerirdische Invasoren, Androiden und böse Kreaturen vollständig nach, stellt ikonische Szenen wie „Gokus Tod zum Schutz der Erde“ und „der schicksalhafte Showdown in den Cell-Spielen“ wieder her und porträtiert einfühlsam die Bindungen und Opfer zwischen den Charakteren.

Ursprünglicher Kernkonflikt: Die mysteriöse Macht „Dark Realm“, verborgen in einem Raum-Zeit-Riss, ist still erwacht. Ein böser Gott mit dunkler Energie versucht, die sieben Universen zu verschlingen und löst damit ein Raum-Zeit-Paradoxon aus: Vergangene Schlachten beginnen sich zu verzerren, und die vertraute Geschichte droht zu kollabieren.

Krieger wie Goku, Vegeta und Trunks müssen sich nicht nur traditionellen Feinden stellen, sondern auch die Raumzeit überwinden, um das Paradoxon zu korrigieren und das Gleichgewicht des Universums zu schützen.

Detaillierte Erklärung der klassischen Kapitel: Hitzige Kämpfe und entscheidende Entscheidungen

Saiyajin-Saga: Der Beginn des Kampfes um den Schutz der Erde

Die Geschichte beginnt mit der Ankunft von Gokus älterem Bruder Raditz auf der Erde und der Entführung von Gokus Sohn Gohan, um Goku zu zwingen, sich den Saiyajins anzuschließen. Dieses Kapitel dient als Einführung in das Spiel und verwendet Kämpfe mit niedrigem Schwierigkeitsgrad, um die Spieler mit der Steuerung vertraut zu machen und ihnen ihre erste entscheidende Entscheidung vorzustellen:

Entscheidung, sich mit Piccolo zusammenzutun: Bildet das „stärkste Duo der Welt“, das gemeinsam gegen Radditz kämpft. Goku klammert sich mit seinem letzten Atemzug an Radditz, sodass Piccolo sie beide mit seiner Spezialstrahlkanone durchbohren kann.

Nach seinem Tod reist Goku zum Planeten von König Kai, um zu trainieren und sich auf die Ankunft der Saiyajins Nappa und Vegeta ein Jahr später vorzubereiten. Goku wird schließlich wiederbelebt, besiegt Nappa und besiegt mit der Unterstützung seiner Gefährten Vegeta in seiner Menschenaffenform und beschützt so die Erde.

Wählen Sie „Alleine gehen“: Löst eine verzweigte Handlung aus, in der verschiedene Entwicklungen freigeschaltet werden können, indem man entweder Raditz besiegt oder „eine Zeit lang überlebt“.

Wenn Raditz erfolgreich besiegt wird, werden Goku und seine Gefährten unter Kamis Anleitung gemeinsam trainieren. Später, nach Vegetas Niederlage, wird Goku eine vorzeitige Zusammenarbeit vorschlagen und damit den Grundstein für die Namek-Saga legen und sogar eine zusätzliche Schlacht auslösen, in der Vegeta zur Erde zurückkehrt, um die Dragon Balls zu fordern.

Die Cell-Saga: Ein schicksalhafter Showdown und eine Neufassung der Zukunft

Nach der friedlichen Zeit nach der Schlacht gegen Frieza warnt Trunks aus der Zukunft: Drei Jahre später werden die Androiden eine Katastrophe auf der Erde verursachen.

Goku und seine Freunde trainieren fleißig, doch als die Androiden 19 und 20 auftauchen, kommt es zu einem Unfall: Goku erleidet einen Herzinfarkt und gerät in eine Krise. Anschließend muss er sich der lebensbedrohlichen Herausforderung von Cell stellen, der sich nach der Absorption eines Androiden zu seiner perfekten Form entwickelt hat, und den von ihm veranstalteten Cell-Spielen.

Die Kernauswahl dieses Kapitels konzentriert sich auf „Die Aktionen in der mentalen Zeitkammer“:

Auswahl von „Warten auf Vegeta und die anderen“: Beginn der Haupthandlung „Die Cell-Spiele beginnen“.

Nach Abschluss ihres Trainings begeben sich Goku und Gohan auf das Schlachtfeld. Während des Kampfes können Sie das Ende „Heimkehr“ auslösen, indem Sie „das Kamehameha mit voller Kraft entfesseln, um Cell schnell zu besiegen“, sodass alle die Krise sicher beenden können.

Wenn Sie sich entscheiden, gegen Cell zu kämpfen, wird Goku seine Niederlage eingestehen und seine Hoffnungen auf Gohan setzen.

Als Cell sich schließlich selbst zerstört, teleportiert sich Goku zum Planeten von König Kai und opfert sich, während Gohan seine Macht entfesselt, um Cell vollständig zu besiegen und die Erde zu beschützen.

Wählen Sie „Go Help“:

Schalte den ursprünglichen Zweig „Die veränderte Zukunft“ frei. Goku und Gohan erreichen das Schlachtfeld vorzeitig, retten Piccolo vor Cells Niederlage und liefern sich sofort einen finalen Kampf mit Cell.

Wenn Sie Cells Sonneneruption erfolgreich ausweichen und ihn besiegen, erscheinen die nicht absorbierten Androiden 18, 17 und 16 zum Kampf. Nachdem Sie die drei besiegt haben, geben die Androiden ihre Mordpläne auf und gehen, wodurch ein friedliches Ende entsteht, das sich völlig von der Originalgeschichte unterscheidet und den Verlauf der Zukunft neu schreibt.

Handlungsmerkmale: Nichtlineare Erzählung und immersives Erlebnis

Mehrfachverzweigungen und IF-Endungen

Die Kernhandlung weist mehrere Schlüsselentscheidungen auf; verschiedene Entscheidungen verändern nicht nur den Verlauf eines einzelnen Kapitels, sondern beeinflussen auch die Beziehungen der Charaktere und die Aufstellung der Feinde in den folgenden Kapiteln.

Einige Verzweigungspfade eröffnen Handlungsstränge, die im Originalwerk nicht enthalten waren (wie etwa Vegetas frühe Kooperation oder die Aufgabe der Feindseligkeit der Androiden), und ermutigen die Spieler, das Spiel immer wieder aufs Neue herauszufordern und alle Möglichkeiten zu erkunden.

Multiperspektivische Erzählung

Der Story-Modus ist basierend auf den Hauptcharakteren in mehrere Kapitel unterteilt.

Zusätzlich zu Gokus Perspektive können Sie die Details der Geschichte auch durch die Perspektiven von Charakteren wie Vegeta und Trunks ergänzen, wodurch die Motivationen der Bösewichte und die verborgenen Bindungen zwischen den Charakteren enthüllt werden und die Erzählung dreidimensionaler und reicher wird.

Immersive Präsentation

Durch hochwertige CG-Animationen und nuancierte Charakterdialoge stellt das Spiel die emotionalen Konflikte zwischen den Kämpfen nach – ob es nun um Gokus Vertrauen zu seinen Freunden, Vegetas Stolz und Wachstum oder die inneren Kämpfe der Androiden geht – die Spieler können die Komplexität der Charaktere tief spüren und ihr Eintauchen verstärken.

Die Handlung des Spiels befriedigt die Nostalgie langjähriger Fans für klassische Szenen und führt gleichzeitig neue Elemente wie originelle Handlungsstränge und Zeitreisekrisen ein.

Vor dem Hintergrund intensiver Kämpfe werden die Kernthemen der Dragon Ball-Reihe fortgesetzt: „Bindungen, Wachstum und Schutz“.

Funktionen von DRAGON BALL: Sparking! ZERO

Die größte Charakterliste der Geschichte, die Individualität und Stärke vereint.

Das Spiel bietet über 180 spielbare Krieger aus Dragon Ball Z, Dragon Ball Super, Dragon Ball GT, und die Filme der Serie, die verschiedene Transformationsstufen von der Grundform bis zum Super-Saiyajin-Gott und Ultra-Instinkt abdecken.

Jeder Charakter behält seine einzigartigen Fähigkeiten und Kampftechniken aus der Originalserie – zum Beispiel Gokus Kamehameha und Vegetas Gamma Blast. Die Android-Charaktere verfügen jedoch über eine schnellere Ki-Regeneration (auf Kosten der Tatsache, dass sie kein aktives Ki aufbauen können).

Die Hauptcharaktere verfügen außerdem über einzigartige Hochgeschwindigkeits-Rammangriffsmechanismen, wodurch sich die Kampfstile der verschiedenen Charaktere deutlich unterscheiden und die vielfältigen Wünsche der Fans erfüllt werden.

Angetrieben von der Unreal Engine 5, immersive 3D-Hochgeschwindigkeitskämpfe.

Es wurde mit der Unreal Engine 5 entwickelt und nutzt Raytracing-Technologie. Es bietet atemberaubende Grafik und ein flüssiges Kampferlebnis, das dem Originalspiel treu bleibt:

Unbegrenzter Kampfraum: Unterstützt vollständige 3D-Bewegung und Luftmanöver. Spieler können in der Luft schweben, auf- und absteigen oder sich Gegnern mit kurzen Sprints und Drachensprints schnell nähern bzw. zurückziehen. Spieler können sogar mit dem Z-Burst-Sprint sofort hinter Gegnern herumlaufen und so die Einschränkungen des 2D-Nahkampfs komplett überwinden.

Ultimative zerstörerische Wirkungen: Klassische Szenen wie Strahlenkollisionen und Sprintangriffe werden originalgetreu nachgebildet. Ultimative Burst-Fähigkeiten haben eine verheerende visuelle Wirkung. Während des Kampfes zeigt die Arenaumgebung bei jedem Angriff realistische Zerstörungsspuren, was das Gefühl des Eintauchens verstärkt.

Plattformspezifische Optimierungen: Die PS5-Version unterstützt haptisches Feedback vom DualSense-Controller (unterschiedliche Vibrationspositionen entsprechen unterschiedlichen Angriffsrichtungen) und 3D-Soundeffekte. In Kombination mit der PlayGo-Funktion ermöglicht sie „sofort herunterladen und spielen“, was die Wartezeit deutlich verkürzt.

Ein tiefgreifendes Kampfsystem, das operative Freiheit mit strategischer Tiefe in Einklang bringt.

Das Kampfsystem wurde zwar unter Beibehaltung des klassischen Gameplays der Serie optimiert und verbessert, um eine Erfahrungskurve zu schaffen, die „leicht zu erlernen, schwer zu meistern“ ist:

Kernbetriebslogik: Grundlegende Angriffe, Fertigkeiten und Burst-Fähigkeiten werden durch einfache Tastenkombinationen verknüpft.

Das Energiesystem ist die zentrale Ressource. Durch das Ansammeln von Energie können zwei Arten von Grundfertigkeiten und zwei Arten von Burst-Fähigkeiten freigeschaltet werden. Wenn die Sparking-Anzeige voll ist, kann eine extrem mächtige ultimative Burst-Fähigkeit freigeschaltet werden (nach der Verwendung endet der Sparking!-Modus).

Angriffs- und Verteidigungsspielmechanismus: Mit einem umfassenden Verteidigungs- und Gegenangriffssystem können Spieler Schaden durch eine einfache Verteidigung vermeiden oder die Angriffe und Burst-Fähigkeiten ihrer Gegner mit den Fähigkeiten „Einsicht“ und „Supereinsicht“ kontern (einige Gegenangriffe können feindliche Angriffe reflektieren oder negieren).

Bedenken Sie jedoch, dass eine fehlgeschlagene Verteidigung einen Unterbrechungs- oder Betäubungszustand auslöst, der schnelles Handeln erfordert, um die nachteilige Zeitspanne zu verkürzen und die strategische Tiefe der Angriffs-/Verteidigungsübergänge zu maximieren.

Bewegungs- und Verfolgungstechniken: Zusätzlich zu den grundlegenden Bewegungen können fortgeschrittene Bewegungstechniken wie Dragon Dash und Rapid Ascent and Descend die Energiestöße des Gegners abwehren und dabei Energie verbrauchen, wodurch die Positionierung und das Ausweichen in Hochgeschwindigkeitskämpfen geschickter werden.

In Kombination mit den exklusiven Fähigkeiten des Charakters können vielfältige Combo-Kombinationen erstellt werden.

Verschiedene Spielmodi, die sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspieler-Erlebnisse abdecken.

Story-Modus: Die nichtlineare Erzählung entfaltet sich aus der Perspektive von acht klassischen Charakteren und umfasst klassische Kapitel aus dem Originalwerk, wie etwa die Saiyajin-Saga und die Cell-Saga.

Es enthält außerdem originelle Handlungsstränge der Raum-Zeit-Krise mit verzweigten Auswahlmöglichkeiten an Schlüsselpunkten, um verschiedene IF-Enden freizuschalten und so Nostalgie mit einem frischen Erlebnis in Einklang zu bringen.

Versus-Modus: Unterstützt Offline-Multiplayer für zwei Spieler (lokal) und Online-Koop für zwei Spieler (erfordert PS Plus oder andere Mitgliedschaftsdienste). Spieler können ihre Fähigkeiten mit Freunden verbessern oder Spieler weltweit zu Ranglisten herausfordern und so sowohl Wettbewerbs- als auch soziale Bedürfnisse befriedigen.

Kreatives Gameplay: Unterstützt anpassbare Charakterkombinationen und die Auswahl von Kampfszenen. Spieler können ikonische Szenen aus dem Originalspiel nachstellen oder „Traumkämpfe über verschiedene Titel hinweg“ entwerfen und den Kampfspaß über die Sharing-Funktion teilen.

DRAGON BALL: Funken! NULL geht mit seinem detaillierten Design akribisch auf die Bedürfnisse der Fans ein: Die digitale Ultimate Edition enthält exklusive Privilegien wie „Summoning Shenron“ und „Summoning Super Shenron“, während das Ultimate Upgrade Pack personalisierte Inhalte wie das Sun Wukong (Super) Power Pole-Kostüm (das die exklusive Burst-Fähigkeit „Power Pole Martial Arts“ freischaltet) und eine Reihe emotional ausdrucksstarker Sprachzeilen bietet.

Das Spiel stellt die Bewegungen und die Sprachausgabe des Originals originalgetreu nach und ermöglicht es den Spielern, in Kombination mit der Erzählweise aus mehreren Perspektiven die Bindungen und die Entwicklung zwischen den Charakteren auch nach dem Kampf noch einmal zu erleben und so die doppelte Befriedigung von „Kampf + Erzählung“ zu erreichen. Es ist ein Spiel, das einen Versuch wert ist.

Kirby Air Ride – Eine Revolution und eine Rückkehr zum klassischen Rennspiel (Switch 2)

Kirby Air Ride (Japanisch: Kirby Air Ride) ist ein klassisches Action-Rennspiel der Kirby-Reihe, das von HAL Laboratory entwickelt und von Nintendo veröffentlicht wurde.

Das erste Spiel wurde 2003 auf der NGC-Plattform veröffentlicht und erfreute sich großer Beliebtheit. Die neue Fortsetzung (exklusiv für Switch 2) wird am 20. November 2025 offiziell veröffentlicht.

Mit „einfacher Steuerung + tiefgründigem Gameplay + Multiplayer-Spaß“ als Kernmerkmalen ist es zu einem mit Spannung erwarteten Titel für Fans der Serie und Rennspiel-Enthusiasten geworden.

Grundlegende Spielinformationen

ProjektInhaltsbeschreibung
Entwickler / HerausgeberEntwickler: HAL Laboratory (das Hauptentwicklungsteam der Kirby-Serie); Herausgeber: Nintendo
Login-PlattformOriginal: GameCube (veröffentlicht am 11. Juli 2003); Neuester Titel: Nintendo Switch™ 2 (exklusiv, 20. November 2025)
SpielpositionierungAction-Rennspiel (kombiniert Kirbys klassische Kopierfähigkeit mit der Mechanik des freien Flugs)
KernfunktionenEinfache Ein-Knopf-Steuerung, mehrere Spielmodi, Online-Mehrspielerkämpfe und Charakter-/Fahrzeuganpassung.
Preise und KapazitätPreis: 70 $ (Standardpreis), Spielgröße: 25 GB (Switch 2-Version)
SprachenunterstützungEnthält mehrere Sprachen wie Japanisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Portugiesisch und unterstützt das Umschalten zwischen Sprachansagern.

Revolutionäres Gameplay-Design: Extrem einfach zu erlernen, umfassend meisterbar

Das Spiel setzt die Designphilosophie der Serie „leicht zu erlernen, schwer zu meistern“ fort und verwendet eine revolutionäre Ein-Tasten-Kernsteuerungslogik, die es Spielern aller Altersgruppen ermöglicht, schnell in das Spiel einzutauchen und gleichzeitig Raum für fortgeschrittenes Gameplay zu lassen.

Grundlegende Bedienung (kompatibel mit Switch 2 Joy-Con/Pro-Controllern)

Die Kerntaste: Eine (oder eine benutzerdefinierte L/R-Taste) integriert „Verzögerung, Aufladen, Kopierfunktion und Auslöseschalter“. Das Fahrzeug fährt standardmäßig automatisch vorwärts; durch Loslassen der Taste wird das Fahrzeug beschleunigt, was die Lernkurve erheblich verkürzt.

Richtungssteuerung: Der linke Joystick steuert die Lenkung. Durch schnelles Drücken des Joysticks nach links und rechts wird eine „Hochgeschwindigkeitsrotation“ ausgelöst, mit der du in Multiplayer-Schlachten Gegner rammen, Hindernisse zerstören oder Gegner wegschleudern kannst.

Fortgeschrittene Techniken: Beim Gleiten hebt das Herunterziehen des Joysticks die Nase des Flugzeugs an, wodurch ein höherer und weiter Flug möglich ist (auf Kosten einer verringerten Geschwindigkeit); das Hochdrücken des Joysticks führt zu einem Sturzflug und einer Beschleunigung, wodurch eine schnelle Landung und die Beibehaltung einer hohen Geschwindigkeit möglich sind; eine Landung parallel zum Boden löst eine „perfekte Landung“ aus, die einen Geschwindigkeitsschub und einen einzigartigen Aura-Effekt bewirkt.

Kopierfähigkeitssystem (ein charakteristisches Merkmal der Kirby-Serie)

Kombination aus Kampf und Rennen: Wenn Sie während der Fahrt Feinde mit Fähigkeiten (wie den Schwertritter und den feurigen Elefanten) einatmen, wird ein Rad kopierter Fähigkeiten ausgelöst.

Durch Drücken der A-Taste wird die Bewegung eingefroren und die entsprechende Fähigkeit (Schwert, Feuer, Einfrieren, Tornado usw.) zufällig gewährt.

Verschiedene Fähigkeiten können zum Angreifen von Gegnern, zur Zerstörung von Gelände oder als Hilfestellung bei Rennen eingesetzt werden.

Mehrere Fähigkeitskombinationen: Durch das gleichzeitige Einatmen mehrerer Feinde mit Fähigkeiten werden weitere seltene Fähigkeitsoptionen auf dem Rad freigeschaltet, wodurch Kampfstrategien bereichert und Renneffizienz mit Wettkampfspaß in Einklang gebracht werden.

Verschiedene Spielmodi: Intensives Einzelspieler-Erlebnis + Multiplayer-Spaß

Das Spiel umfasst einen klassischen Remake-Modus und einen brandneuen Originalmodus und deckt verschiedene Anforderungen ab, wie z. B. Einzelspieler-Story, Mehrspieler-Kämpfe und freie Erkundung.

Jeder Modus ist mit einer einzigartigen Erfolgsliste ausgestattet und durch das Erreichen der Bedingungen können neue Fahrzeuge, Charaktere und Strecken freigeschaltet werden.

Roadtrip-Modus: Original-Hauptgeschichte des neuen Spiels

Kernfunktionen: Einzelspieler-Storymodus, in dem Spieler ihren eigenen „Führerschein“ (mit anpassbarem Hintergrund, Titel und anderem Erscheinungsbild) erstellen und verschiedene Mini-Herausforderungen auf Strecken absolvieren, um in der Story voranzukommen.

Gameplay-Highlights: Eine Mischung aus Rennen, Rätseln und leichten Kämpfen. Auf den Strecken gibt es versteckte Nebenquests und geheime Bereiche, die nach Abschluss zusätzliche Story-Enden und seltene Fahrzeuge freischalten.

Air Ride Mode: Der Kern des klassischen Rennsports

Spieleinstellungen: 1–4 Spieler online/lokal, wählen Sie aus 14 oder mehr Flugfahrzeugen und Charakteren und konkurrieren Sie auf 9 klassischen Strecken (Giant Tree Green Fields, Stream Valleys, Shifting Sands Desert, Frozen World, Vast Sky River usw.) um Geschwindigkeit.

Streckenfunktionen: Jede Strecke verfügt über ein einzigartiges Gelände und einzigartige Mechanismen (wie z. B. Ausbruchsgebiete auf Lavastrecken und Rutschflächen auf Eisstrecken). Einige Strecken unterstützen den „Fahrzeugwechsel“, sodass Spieler während des Rennens das Fahrzeug wechseln können, um sich an das Gelände anzupassen.

Top Ride: Eine Neuauflage des klassischen Casual-Gameplays

Perspektive und Regeln: Das Spiel verwendet eine Draufsicht mit vereinfachter Steuerung über „Richtung + Beschleunigung/Angriff“, ähnlich einem ferngesteuerten Rennspiel. Es unterstützt 1–4 Spieler.

Titelauswahl: Enthält 7 Mini-Strecken (Gras, Sand, Luft, Feuer, Licht, Wasser und Eisen). Die Strecken sind kurz und kompakt und bieten ein rasantes und spannendes Erlebnis – perfekt für kurze Spielrunden.

Stadt-Testmodus: Freie Erkundung + Mehrspielerkämpfe

Core Gameplay: Online-Koop für 1–16 Spieler (neuer Teamkampfmodus hinzugefügt). Bewegen Sie sich frei auf einer Open-World-Stadtkarte, sammeln Sie „Patches“, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern, und finden Sie innerhalb eines Zeitlimits das optimale Flugzeug.

Einzigartige Mechaniken: Während deiner Erkundungstour werden zufällige Ereignisse ausgelöst (z. B. Boss-Raids und Item-Überfälle). Nach Ablauf des Zeitlimits trittst du in einen speziellen Minispiel-Finalkampf ein (z. B. Geschwindigkeitsherausforderungen, Gleitflug und Jeder-gegen-jeden). Teamkämpfe ermöglichen das Teilen von Items unter Teammitgliedern und maximieren so die strategische Zusammenarbeit.

Ein neuer Bosskampfmodus (Vs. Boss-Modus) wurde hinzugefügt.

Gameplay-Highlights: Das Spiel wurde speziell für die Zusammenarbeit im Mehrspielermodus entwickelt. Spieler schließen sich zusammen, um gegen riesige Feinde zu kämpfen (wie etwa den klassischen Original-Boss König Didi Di, den riesigen geflügelten Vogel und die einäugige Wolke).

Spieler müssen Fahrzeugeigenschaften und Replikationsfähigkeiten kombinieren, um stillschweigend zusammenzuarbeiten. Durch das Besiegen des Bosses werden begrenzte Belohnungen freigeschaltet.

Charakter- und Fahrzeugsystem: Voller Personalisierung und Strategie

Spielbare Charaktere

Klassische Charaktere kehren zurück: Kirby (der Hauptprotagonist, der alle Fähigkeiten kopieren kann), King Dee Dee (ein Charakter vom Typ Stärke mit höherem Aufprallschaden) und Meta Knight (ein Charakter vom Typ Geschwindigkeit mit wendigeren Manövern).

Charaktereigenschaften: Jeder Charakter verfügt über einzigartige Basisattributboni (wie etwa Kirbys Fähigkeitsanpassungsfähigkeit, King Dee Dees Verteidigung und Meta Knights Geschwindigkeit), aber die Steuerungslogik bleibt dieselbe und hat keinen Einfluss auf die Lernkurve.

Himmelsstürmende Flugfahrzeuge (über 20 Typen zur Auswahl)

Vielfältiges Design: Enthält Fahrzeuge mit unterschiedlichen Funktionen wie Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Kraft und Luftmobilität. Einige Fahrzeuge können durch Erfolge freigeschaltet werden.

Geeignete Szenarien: Speed-Fahrzeuge eignen sich für gerade Strecken, Luftfahrzeuge brillieren auf Gleitstrecken und Power-Fahrzeuge haben im Wettkampfmodus einen klaren Vorteil. Spieler können je nach Strecke und Gameplay frei wählen.

Anpassungs- und Rangsystem

Personalisierung: Passen Sie das Aussehen Ihres Führerscheins an und schalten Sie Fahrzeugdekorationen frei (erhältlich über das Erfolgssystem).

Rangsystem: Ähnlich dem Ranking-System in Super Smash Bros. Ultimate, es verwendet Farben, um die Fähigkeitsstufen der Spieler zu unterscheiden und unterstützt Online-Bestenlisten, um den Wettbewerbsanforderungen gerecht zu werden.

Exklusive Optimierungen und Funktionen für Nintendo Switch 2

Als Switch 2-Exklusivtitel nutzt das Spiel die Hardware-Möglichkeiten der Konsole voll aus und bietet ein umfassendes Upgrade des Spielerlebnisses:

  • Grafik: Unterstützt hochauflösende Auflösung und flüssige Bildraten; Kirby- und Streckenmodelle sind detaillierter; Effekte wie Kopierfähigkeit, Freigabe und Hochgeschwindigkeitsrotation sind wirkungsvoller.
  • Online-Erfahrung: Eine neue Online-Lobby-Funktion unterstützt regionsübergreifenden Multiplayer; im City Race-Modus können bis zu 16 Spieler gleichzeitig online sein; die Netzwerkstabilität wurde optimiert.
  • Steuerung: Joy-Con-Bewegungsunterstützung (z. B. Neigen des Controllers zum Feinabstimmen der Richtung beim Gleiten); Pro Controller-Vibrationsfeedback-Anpassung (mit speziellen Vibrationseffekten für Stöße, Beschleunigung und perfekte Landungen).
  • Kein DLC-Versprechen: Game Director Masahiro Sakurai bestätigte, dass es für dieses Spiel keine zusätzlichen DLCs geben wird; alle Inhalte sind in der Basisversion enthalten und zukünftige Updates werden nur kostenlose Updates und Optimierungen bieten.

Eine Reihe von Gefühlen und innovativen Highlights

  • Klassische Elemente originalgetreu nachgebildet: Beliebte Strecken, Bosse und Fahrzeuge aus dem Originalspiel sind alle wieder mit dabei, während das grundlegende „Ein-Knopf“-Steuerungsschema beibehalten wird und bei erfahrenen Spielern Nostalgie weckt.
  • Gameplay-Innovationen und Durchbrüche: Der neue Hauptstorymodus (Road Trip), Teamkämpfe mit 16 Spielern und Bosskampfmodi füllen die Lücken in der Einzelspieler-Story und dem groß angelegten Online-Multiplayer der Serie.
  • Fanfreundliche Details: Der ikonische, niedliche Grafikstil und die Charakterstimmen der Kirby-Serie bleiben erhalten. Das Design der Gegner (wie Waddy, Winged Ball und Sword Knight) ist dem Original sehr treu, und die Animationen und Soundeffekte der Kopierfähigkeit werden präzise reproduziert, was ein wahrhaft nostalgisches Erlebnis bietet.

Kirby Air Ride ist sowohl eine Hommage an den NGC-Klassiker als auch eine Innovation und eine brandneue Erkundung des Rennsportgenres durch die Kirby-Serie.

Einfache Steuerung senkt die Einstiegshürde, diverse Modi gehen auf unterschiedliche Spielerbedürfnisse ein und die Hardware-Unterstützung der Switch 2 hebt Grafik und Online-Erlebnis auf ein neues Niveau. Zusammen mit dem Versprechen vollständiger Inhalte ohne DLC wird es 2025 zu einem exklusiven Meisterwerk für die Switch 2-Plattform.

Egal, ob Sie ein Fan der Serie sind oder ein Spieler, der einfache Rennen und Multiplayer-Spaß mag, Sie werden an diesem Spiel Ihren eigenen Spaß haben.

Sumikko Gurashi Tsukurou! Suteki-na Sumikko Shima 

Dies ist ein herzerwärmendes Simulationsspiel, das von Nippon Columbia entwickelt und veröffentlicht wurde und speziell für die Nintendo Switch-Plattform konzipiert wurde. Es setzt den ikonischen, niedlichen Stil und den lässigen Kern der „Sumikko Gurashi“-Reihe fort.

Das Kern-Gameplay des Spiels dreht sich um den „gemeinsamen Bau einer Trauminsel“ und bietet den Spielern ein entspannendes und therapeutisches Spielerlebnis.

In diesem Spiel arbeiten Sie mit Sumikko Gurashi zusammen, um eine komfortable und ideale Insel zu erschaffen.

Die Spieler sammeln gemeinsam „Materialien“, erfüllen die „Wünsche“ von Sumikko Gurashi, stellen Gegenstände her, die sie auf der Insel platzieren können, und steigern so ihre Popularität!

Mit zunehmender Beliebtheit der Insel wird sich auch der für Aktivitäten zur Verfügung stehende Raum erweitern, mehr Sumikko Gurashi werden aufgrund des positiven Feedbacks zu Besuch kommen und es wird noch mehr Dinge zu tun geben.

Release-Informationen

  • Plattform: Nintendo Switch.
  • Veröffentlichungsregionen: Japan (Winter 2025), chinesischsprachige Regionen (traditionelle chinesische Version, 20. November 2025)
  • Preis: 5800 ¥ in Japan (6380 ¥ einschließlich Steuern).

Grundlegendes Gameplay und Spielmechanik

Inselbau und -anpassung

Das Spiel beginnt auf einer einsamen Insel. Die Spieler müssen mit ihren Freunden zusammenarbeiten, um Materialien zu sammeln und Charakterwünsche zu erfüllen. Nach und nach bauen sie Gebäude und Dekorationen, um die einsame Insel in eine gemütliche und bewohnbare Trauminsel zu verwandeln.

Das Bausystem ist umfangreich und vielfältig und umfasst verschiedene Gebäudetypen, darunter Wohnhäuser, Freizeiteinrichtungen und Produktionsgebäude. Beispiele hierfür sind Hütten zum Entspannen mit Freunden, skurrile Schaukeln und Ackerland für den Obst- und Gemüseanbau.

Spieler können den Grundriss der Insel frei planen und die Szene mit Kacheln, Pflanzen und saisonalen Dekorationen verschönern, um ihre eigene, personalisierte Insel zu erstellen.

Saisonale Zyklen und Ressourcensammlung

Die Insel verfügt über ein komplettes Vier-Jahreszeiten-System, wobei jede Jahreszeit eine andere Szenerie bietet (wie Kirschblüten im Frühling und schneebedeckte Landschaften im Winter) und sich auch die sammelbaren Materialien und freischaltbaren Inhalte ändern.

Die Inselbewohner achten sehr auf den Wechsel der Jahreszeiten und die Spieler müssen den jeweiligen Jahreszeiten entsprechende Dekorationen und Gebäude hinzufügen, um die Bewohner bei Laune zu halten.

Das Sammeln von Ressourcen ist einfach und stressfrei. Spieler können Obst und Gemüse ernten und Materialien durch die Erkundung der Inselecken gewinnen. Aufwändiges Grinding ist nicht erforderlich, was perfekt zur Ausrichtung des Casual Games passt.

Charakterinteraktion und -entwicklung

Das Spiel enthält klassische Charaktere aus der Sumikko-Gurashi-Reihe, wie etwa Eisbär, Katze und Tonkatsu, die alle ihre einzigartige Persönlichkeit und Gewohnheiten behalten.

Spieler müssen die Bedürfnisse ihrer Freunde erfüllen (z. B. für Nahrung sorgen und eigene Einrichtungen bauen), um eine enge Beziehung zu ihnen aufzubauen.

Die Interaktionen der Charaktere sind unglaublich herzerwärmend. Die Freunde führen je nach den Einrichtungen der Insel verschiedene entzückende Aktionen aus – sie spielen auf den Schaukeln, genießen Knödel, während sie Blumen bewundern, und interagieren sogar aktiv mit dem Spieler.

Darüber hinaus bietet das Spiel ein umfangreiches Charakterkostümsystem, mit dem Spieler ihre Freunde in verschiedene Outfits kleiden und noch bezauberndere Looks freischalten können.

Foto- und Gedenkveranstaltungen

Das Spiel verfügt über ein integriertes Kamerasystem, mit dem Spieler jederzeit bezaubernde Momente mit ihren Freunden festhalten können. Ob eine saisonale Blumenbetrachtung oder eine lustige Interaktion zwischen Charakteren – alles kann im Album gespeichert und später wiedererlebt werden.

Die Fotofunktion ermöglicht die freie Anpassung von Winkeln und Szenen, sodass Spieler zu „Eckenfreund-Fotografen“ werden und jeden herzerwärmenden Moment des Inselbaus und der Charakterinteraktionen festhalten können.

Spiel-Features

Extrem heilsamer und süßer Stil

In Fortsetzung des für die Serie typischen japanischen Zeichentrickstils sind die Charaktere rund und liebenswert, die Farbgebung ist weich und warm und die Szenendetails sind voller kindlichem Spaß.

Zusammen mit sanfter und beruhigender Hintergrundmusik entsteht eine entspannende und stressabbauende Spielatmosphäre, die zu einem „spirituellen Zufluchtsort“ in einem schnelllebigen Leben wird und für Spieler aller Altersgruppen zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung geeignet ist.

Stressfreies Freizeiterlebnis

Das Spiel hat keine obligatorischen täglichen Aufgaben, keinen Bestenlisten-Wettbewerb und keine Pay-to-Win-Elemente; alle Inhalte können durch einfaches Gameplay freigeschaltet werden.

Die Steuerung ist einfach und leicht zu erlernen. Bauen, Pflanzen und Interagieren erfolgen mit einfachen Klicks und Ziehen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder vor dem Schlafengehen – Sie können das Spiel jederzeit für einen Moment der Entspannung öffnen.

Umfangreiche Inhaltserweiterbarkeit

Das Spiel bietet eine Fülle freischaltbarer Gebäude, Dekorationsgegenstände, Charakter-Outfits und saisonaler Inhalte. Mit fortschreitender Inselentwicklung und wechselnden Jahreszeiten werden ständig neue Elemente freigeschaltet, die auch bei längerem Spielen für ein frisches Erlebnis sorgen. Zukünftige Updates können neue Charaktere, Szenen und Spielmechaniken einführen und so die Lebensdauer des Spiels verlängern.

Sumikko Gurashi Tsukurou! Suteki-na Sumikko Shima ist perfekt für Spieler geeignet, die Spaß an Heilung, Simulation und niedlichen Charakteren haben, insbesondere für diejenigen, die ein stressfreies Spielerlebnis und Entspannung suchen.

Egal, ob Sie ein Fan der „Sumikko Gurashi“-Reihe sind oder das geistige Eigentum zum ersten Mal kennenlernen, auf dieser traumhaften Insel können Sie pure Freude und Heilung erleben.

Terminator 2D: KEIN SCHICKSAL

Terminator 2D: KEIN SCHICKSAL ist ein offiziell lizenziertes 2D-Side-Scrolling-Actionspiel, das vom britischen Independent-Studio Bitmap Bureau entwickelt und von Reef Entertainment veröffentlicht wurde. Es ist eine Adaption des klassischen Science-Fiction-Films Terminator 2: Tag der Abrechnung, Regie: James Cameron.

Das Spiel erweckt die Essenz des Films im Retro-Pixel-Art-Stil zum Leben und verbindet rasante Kämpfe im Arcade-Stil mit mehreren verzweigten Handlungssträngen.

Es bietet ein Abenteuer im Terminator-Universum, das Nostalgie mit innovativem Gameplay verbindet und derzeit eine Weiterempfehlungsrate von 83 % und eine Bewertung von 7,0 (höher als 14 % der Actionspiele) vorweisen kann.

Erscheinungsdatum von Terminator 2D: NO FATE (einschließlich plattformspezifischer Vereinbarungen)

Ursprünglich war eine einheitliche Veröffentlichung des Spiels auf allen Plattformen am 5. September 2025 geplant. Später wurde die offizielle Veröffentlichung jedoch auf eine schrittweise Veröffentlichung auf verschiedenen Plattformen umgestellt. Die endgültigen bestätigten Veröffentlichungstermine lauten wie folgt:

  • Erste Startplattformen (5. September 2025): PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S.
  • Plattformen mit verzögerter Veröffentlichung (31. Oktober 2025): PC (Steam usw.), Nintendo Switch (gleichzeitige Veröffentlichung in einigen Regionen).
  • Zusätzlicher Hinweis: Frühere Berichte deuteten auf eine Veröffentlichung einiger Switch-Versionen am 6. November hin. Der offizielle weltweite Veröffentlichungstermin ist nun der 31. Oktober. In einigen Regionen kann es bei den Einzelhandelsversionen nur zu geringfügigen logistischen Verzögerungen kommen.
  • Weitere Pläne: In der offiziellen Ankündigung heißt es, dass nach der Veröffentlichung der Konsole und des PCs Versionen veröffentlicht werden, die mit Retro-Gaming-Plattformen kompatibel sind. Konkrete Termine wurden noch nicht bekannt gegeben.

Abdeckungsplattform

Das Spiel deckt alle wichtigen Spieleplattformen ab und erfüllt die Hardwareanforderungen verschiedener Spieler:

  • Konsolenplattformen: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch.
  • PC-Plattformen: Steam und andere große digitale Vertriebsplattformen.
  • Pläne: Retro-Gaming-Plattformen (konkrete Modelle noch nicht angegeben).

Die Kernhandlung und Charaktere von Terminator 2D: NO FATE

Das Spiel führt die Haupthandlung des Films getreu fort und erweitert gleichzeitig nicht erzählte Nebengeschichten, wodurch eine duale Erzählstruktur aus „klassischer Neuauflage + Originalerweiterung“ entsteht.

Die Spieler reisen zwischen der modernen und der zukünftigen Zeitlinie und steuern drei Hauptcharaktere im Kampf gegen Skynet:

  • Sarah Connor: Als widerstandsfähige „Mutter der Zukunft“, die über Geschicklichkeit und Präzision im Schießen verfügt, beschützt sie ihren Sohn John und verhindert die Geburt von Skynet in der modernen Zeitlinie.
  • T-800: Ein schützender Terminator aus der Zukunft mit enormer Feuerkraft und Verteidigungsfähigkeiten. Seine Hauptmission ist der Kampf gegen den Flüssigmetallroboter T-1000.
  • John Connor: Als Erwachsener wird er zum Anführer des menschlichen Widerstands und führt seine Streitkräfte in einer Konfrontation mit der Roboterarmee von Skynet in der Zukunftszeitlinie an, wobei er die Hoffnung auf das Überleben der Menschheit auf sich nimmt.

Der Höhepunkt von Terminator 2D: KEINE FATEs Die Handlung besteht in der Nachbildung klassischer Filmszenen und der Festlegung mehrerer Enden.

Von der erbitterten Schlacht beim Los Angeles Police Department und dem Showdown im Stahlwerk bis hin zur ursprünglichen Geheimmission des Widerstands wirken sich die Entscheidungen des Spielers direkt auf das Schicksal der Menschheit aus und schalten letztendlich verschiedene Enden frei, darunter die Nachbildung der ikonischen Szene, in der der T-800 im Hochofen versinkt.

Das Kern-Gameplay und die Mechanik von Terminator 2D: NO FATE

Side-Scrolling-Action im Retro-Arcade-Stil

Das grundlegende Gameplay verbindet klassische Side-Scrolling-Shooter-Elemente aus Spielen wie Contra und Metal Slug und integriert verschiedene Mechaniken wie Stealth und Rätsellösen, wodurch ein rasantes und spannendes Kampferlebnis entsteht.

Spieler können ihre Gegner durch Schießen, Ausweichen und Nahkampf bekämpfen. In einigen Leveln muss das Gelände geschickt genutzt werden, um den Klingenangriffen des T-1000 auszuweichen oder Wandmechanismen zu lösen, um weiterzukommen (einige Spieler haben angemerkt, dass das Leveldesign der Rätsellogik in Prince of Persia ähnelt).

Differenzierte Steuerung für mehrere Rollen

Jeder der drei Charaktere verfügt über einen einzigartigen Kampfstil:

  • T-800 konzentriert sich auf Frontalangriffe und kann schwere Waffen einsetzen, um Feinde niederzuhalten.
  • Sarah Connor zeichnet sich durch seine Wendigkeit aus und eignet sich für Flankentaktiken und Präzisionsschläge.
  • John Connor verfügt über strategische Kommandofähigkeiten und kann Widerstandskräfte einsetzen, um in zukünftigen Kriegseinsätzen koordiniert mit anderen Einheiten zu kämpfen, wodurch ein differenziertes Spielerlebnis entsteht.

Umfangreiche Spielmodi

Terminator 2D: KEIN SCHICKSAL bietet sechs Kernmodi, um den Bedürfnissen verschiedener Spieler gerecht zu werden:

  • Story-Modus: Erleben Sie die komplette Haupt- und Nebenhandlung und schalten Sie mehrere Enden frei.
  • Arcade-Modus: Der Modus legt den Schwerpunkt auf anspruchsvolle Herausforderungen und das Sammeln von Punkten, unterstützt Bestenlisten mit Highscores und reproduziert den Wettbewerbsspaß klassischer Arcade-Spiele.
  • Endlosmodus: Endlose Wellen feindlicher Angriffe, die die Überlebensgrenzen des Spielers auf die Probe stellen.
  • Boss Rush: Konzentrieren Sie sich darauf, verschiedene mächtige Skynet-Bosse herauszufordern, einschließlich des wiederkehrenden T-1000.
  • „Mutter der Zukunft“-Modus: Exklusive Story-Levels rund um Sarah Connor.
  • Leveltraining: Gezieltes Üben bestimmter Levelmechaniken und Kampftechniken.

Zu den Gegnern unter Skynet zählen verschiedenste Kriegsmaschinen, von konventionellen mechanischen Soldaten bis hin zu schwer bewaffneten schweren Mechs, jeder mit einzigartigen Angriffsmethoden und Schwächen.

Der Hauptschurke, der T-800, wird in verschiedenen Formen auf mehreren Ebenen erscheinen und adrenalingeladene Bosskämpfe entfesseln, die eine Kombination aus Charaktereigenschaften und Interaktionen mit der Umgebung erfordern, um sie zu besiegen.

Terminator 2D: NO FATE Spielfunktionen

Retro-Pixel-Ästhetik und immersives audiovisuelles Erlebnis

Das Spiel verwendet einen nostalgischen 2D-Pixel-Art-Stil und stellt klassische Szenen, Charakterdesigns und ikonische Waffen aus dem Film originalgetreu nach, während die Ausdruckskraft des Kampfes durch detaillierte Animationseffekte verstärkt wird.

In Sachen Sound remastert es nicht nur den klassischen Soundtrack von Terminator 2: Tag der Abrechnung sondern fügt auch brandneue Originaltitel hinzu, wodurch ein mit dem Original-Soundtrack des Films vergleichbares Hörerlebnis entsteht und die Science-Fiction-Kriegsatmosphäre verstärkt wird.

Eine ausgewogene Integration von Film und Originalwerken

Es stellt Kultszenen und zentrale Handlungspunkte aus den Filmen originalgetreu nach und ermöglicht es langjährigen Fans, ihre Nostalgie neu zu erleben. Gleichzeitig fügt es dem Terminator-Universum durch originelle Nebenhandlungen, eine zukünftige Kriegsperspektive und mehrere Enden neue Dimensionen der Geschichte hinzu und erreicht so eine doppelte Befriedigung durch „nostalgisch getriebene“ und „innovationsgetriebene“ Ansätze.

Vollständige Plattformabdeckung und mehrsprachiger Support

Das Spiel ist auf allen wichtigen Gaming-Plattformen verfügbar, darunter PC (Steam usw.), PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X|S und Nintendo Switch, und erfüllt die Hardwareanforderungen verschiedener Spieler.

Es unterstützt mehrere Sprachen, darunter vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Englisch und Japanisch, wodurch Sprachbarrieren für chinesische Spieler beseitigt werden.

Niedrige Eintrittsbarrieren und hohe Qualifikationsanforderungen im Betrieb

Das Spiel ist auf einem „anfängerfreundlichen“ Schwierigkeitsgrad angesiedelt und verfügt über eine einfache und leicht zu erlernende Steuerung, sodass es sich für Gelegenheitsspieler eignet.

Gleichzeitig bietet es erfahrenen Spielern herausfordernde Möglichkeiten durch Bestenlisten mit hohen Punktzahlen, Modi mit hohem Schwierigkeitsgrad und tiefgreifende Kampffähigkeiten und geht so auf die Bedürfnisse von Spielern mit unterschiedlichen Fähigkeitsstufen ein.

Terminator 2D: NO FATE ist perfekt für drei Spielertypen geeignet.

  • Erstens können eingefleischte Fans der Terminator-Filmreihe mit dem Spiel klassische Szenen noch einmal erleben und originelle Handlungsstränge erkunden.
  • Zweitens bietet das Spiel Retro-Game-Enthusiasten den nostalgischen Charme von Action-Spielen der 90er Jahre durch Pixel-Art-Stil und Arcade-Gameplay.
  • Drittens ist das Spiel dank der leicht zu erlernenden Steuerung sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Action-Gamer perfekt geeignet, während die Modi mit höherem Schwierigkeitsgrad und die Bestenlisten auf Wettkampfspieler ausgerichtet sind.

Egal, ob Sie auf der Suche nach aufregenden Kämpfen sind oder in eine Science-Fiction-Geschichte eintauchen möchten, dieses Spiel wird Ihnen Spaß machen.

Wenn Sie weitere tolle Spieleempfehlungen für November haben, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar.

Ihre Unterstützung ist meine größte Ermutigung!

Share your love
Administrator
Administrator